Unsere Schule hat, wie jede Münchner Schule, bei der Einweihungsfeier 1977 ein
Kunstwerk, eine Skulptur, geschenkt bekommen: Eine lebensgroße, neben der
Eingangstüre liegende Giraffe von Rolf Nida Rümelin, dem Vater des bekannten
Politikprofessors Julian Nida Rümelin, begrüßt alle, die zu uns ins Haus kommen.
2003 bekam die Giraffe endlich einen Namen: Hedi, da wir ja am Hedernfeld
beheimatet sind.

Die Giraffe Hedi wurde unser „Maskottchen“ und ist kennzeichnend für unsere Schule:
Das Fell der Giraffe setzt sich aus sehr vielen unterschiedlichen Flecken zusammen.
Ebenso setzt sich unsere Schülerschaft aus vielen unterschiedlichen
Herkunftskulturen, sozialen Hintergründen, Familienzusammensetzungen,
Begabungen und Beeinträchtigungen zusammen.

Doch nicht nur die Schülerschaft, auch die, die hier arbeiten, sind von verschiedenster
Profession, Alter, Herkunft: Grundschullehrerinnen, Sonderschulpädagoginnen, Förder- und
Fachlehrkräfte ebenso wie Jugendsozialarbeiter und –in, die Lehrerin für den
Deutschunterricht der Eltern, Erzieher und –innen, Technische Hausverwaltung,
Verwaltungsangestellte, Schulweghelfer und Schulbegleiterinnen. Sie alle verdienen ihr
Brot mit der Arbeit bei uns. Doch es gibt zum Glück auch so viele, die die Kinder
ehrenamtlich unterstürzen: Lese- und Lernpatinnen, Mitglieder des neue gegründeten
Fördervereins, Elternbeiräte und -innen sowie die Klassenelternsprecher und deren
Stellvertreter. Praktikanten der LMU, der Rainer-Werner-Fassbinder-FOS und von
weiteren Schulen lernen bei uns mit und helfen als Unterstützer auch unseren Kindern,
die dies brauchen.

Die Flecken, die Menschen, die bei uns versammelt sind, sind extrem unterschiedlich,
doch sie ergeben alle ein harmonisches Miteinander im Fell der Giraffe.
Das größte Herz eines Landlebewesens ist das Herz der Giraffe. Sie braucht das große
Herz, da bei ihr der Weg des Blutes in den Kopf besonders weit ist. Und das Hirn muss
ja durchblutet sein! Auch bei manchen Kindern braucht es ein wenig länger, bis etwas
im Kopf angekommen ist – und dazu braucht man ein großes Herz, das feste pumpt.
So sind alle bemüht, den Kindern liebevoll den Erwerb der Kompetenzen, die sie für ihr
Leben brauchen, zu ermöglichen – bei dem einen schneller, bei dem anderen
langsamer.

Die Giraffe ist ein sehr friedliches Tier, was sie aufgrund ihrer Größe und dadurch
wegfallender Fressfeinde auch leicht sein kann. An diesem friedlichen Miteinander
arbeitet die ganze Schulgemeinschaft seit vielen Jahren erfolgreich gemeinsam.
So ist sicherlich deutlich, obwohl das 1977 weder dem Künstler noch der schenkenden
Landeshauptstadt München bewusst war, dass die Giraffe durchaus ein wunderbares
Sinnbild für unsere ganze Schule ist.