Lesen: Bücherbus und Antolin
Da das Lesen die Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Lernen und Leben ist, legen wir besonderen Wert auf die Leseerziehung.
Patenklassen
Jede 3. Klasse bekommt eine 1. Klasse als „Paten“.
Streitschlichter
Seit 1999 werden Am Hedernfeld erfolgreich SchülerInnen aus den 3. Klassen zu Streitschlichtern ausgebildet.
Klassleiterstunden
Im Schuljahr 2009 / 2010 wurde unsere Schule extern evaluiert. Da die Ergebnisse in allen Bereichen überdurchschnittlich, teilweise hervorragend, waren, bekam die Schule im Juli 2010 für 5 Jahre den sogenannten MODUS-Status vom Kultusministerium verliehen.
Lernen lernen
Unsere Schüler/innen müssen in die Lage versetzt werden, sich selbstständig und lebenslang neues Wissen anzueignen.
Lese- und LernpatInnen
14 ehrenamtliche Lesepatinnen, die durch Aushänge und „Mund-zu-Mund-Propaganda“ geworben wurden, sind uns nun schon drei Jahre lang treu.
Projekt pERSPEKTIVwECHSEL (SZ PDF) oder sehen Sie www.projekt-perspektivwechsel.de
Inklusiver “Gorilla”-Projekttag am 10.07.2015
Zusammen mit den 5. und 6. Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums am Westpark, mit dem wir seit 10 Jahren eng kooperieren, kamen unsere 4. Klassen in den Genuss des Gorilla – Projekttages:
Profisportler, zum Teil Landes- und Weltmeister in den Fun-Sportarten
Breakdance, Hiphop, Freestyle Football, Skateboard, Longboard, Fresbee führten die Schüler/innen in die neue Sprotart ein.
Vormittags gab es ein gesundes Müsli zum selbst Zusammenstellen, Mittags ein gesundes Sandwich-Buffet.
Am Nachmittag ergänzten Ernährungsworkshops, Herstellung von Smoothies u.ä. den freudvollen, Gesundheitstag. Am Schluss bekam noch jedes Kind ein “Goodybag”, einen Sportbeutel, eine Trinkflasche und noch einiges mehr.
Projekt pERSPEKTIVwECHSEL am 12. Juni 2015
Vollversammlung und anschließende Sonnenfinsternis am 20.03.2015
In der Vollversammlung geht es im das Thema “Wir halten zusammen”. Anschließend geht es mit den “Sofi-Brillen” raus, um als Gemeinschaftserlebnis die Sonnenfinsternis zu bestaunen.
Mandalaprojekt mit 4 Klassen (jede Jahrgangsstufe eine) im Januar 2015
Am Anfang bekamen die Klassen einen Bildervortrag von Herrn Ernst, einem Schülervater, über das Leben in der Mongolei, Tibet und Indien. Sie konnten viel über die Landschaft, das Leben und die Sichtweisen der Menschen dort erfahren. Wie und warum Mandalas entstehen, wurde auch anhand der Bilder erläutert. Anschließend zeigte Herrn Ernsts tschechischer Freund Stanislav Tomacs seine selbst entworfenen Mandalas.
Die Schüler und Schülerinnen konnten sich jeweils eines aussuchen und nach ihren Vorstellungen gestalten. Die Werke werden in einer Ausstellung in Tschechien gezeigt. Besonders gelungene “Exemplare” hängen im Schulhaus aus.
In der Projektwoche “L(i)ebenswerte Schule” (PDF download) …. auf dem Weg zur sozial wirksamen Schule Am Hedernfeld entwickeln wir Verhaltensregeln und Konsequenzen, die über Jahre gelten
Gesunde Schule
Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule …
ADAC-Warnwesten für unserer Erstklassler siehen Sie auch www.adac.de/sp/sicherheitswesten/
Biobrotbox-Aktion für unsere Erstklassler zu Schuljahresbeginn siehe www.hofpfisterei.de/hpf_info.php?show=1&aid=367