Lernen – Tipps rund ums Lernen
Unsere Schüler/innen müssen in die Lage versetzt werden, sich selbstständig und lebenslang neues Wissen anzueignen. Lernen lernen heißt, dass die Schüler/innen Strategien erwerben, mit deren Hilfe ihnen dies gelingt.
Wie kann ich mir etwas leichter merken?
Spickzettel
Der Lernstoff wird in Stichworten (herausgefiltert über den „Lese-3-Sprung“) auf einen kleinen Zettel geschrieben. Dieser Zettel wird am Nachmittag und Abend vor der Probe noch einmal in Ruhe durch gelesen, dabei lässt du über die Stichworte den ganzen Inhalt noch einmal durch den Kopf gehen. Am Morgen noch einmal die Stichworte lesen und merken. Der Spickzettel muss ganz unten in die Schultasche und darf nicht herausgeholt werden. Aber du kannst dich in der Probe durch die Wörter an den Inhalt gut erinnern.
Loci-Methode(lateinisch locus = der Ort)
Schreibe den Lernstoff in sinnvollen Teilen auf Karteikarten (am besten Größe DIN A 5 oder 6). „Parke“ diese Karten an einem Platz in deinem Zimmer (oder eurer Wohnung), sodass du oft an ihr vorbei kommst. Die Karten müssen so geparkt sein, dass du sie nicht übersehen kannst und sie nicht zu nahe beieinander liegen oder hängen. Merke dir bei jeder einzelnen, was auf der Karte steht. Bei jedem Vorbeigehen denkst du kurz an den Inhalt. In der Probe gehst du in Gedanken zu der Stelle in deinem Zimmer, wo die entsprechende Karte liegt, und kannst so den Inhalt wieder geben.
Lernspaziergang
Er eignet sich für alles, was du dir in einer Reihenfolge merken musst (z.B. Gedicht, Einmaleins, …). Du schreibst dir die Teile wie bei der Loci-Methode auf Karteikarten und parkst diese in deinem Zimmer in einer Reihenfolge. Dann gehst du von einer Karte zur nächsten und versuchst, dir die Inhalte durch lautes Vorlesen zu merken. Wichtig ist, dass du immer die gleiche Runde gehst. Nach ein paar Runden wirst du den Inhalt auswendig können. Wiederhole die Runde dann jeden Tag. So bleibt der Stoff in deinem Kopf – du musst nur geistig in der Schule wieder die Runde durch dein Zimmer gehen.
Quiz
Schreibe den zu lernenden Stoff als Fragen auf Karteikarten, auf die Rückseite die passende Antwort. Überlege genau, was wichtig ist und du dir merken solltest und was sicherlich nicht zu merken ist. Stelle dann diese Quizfragen einem Partner/einer Partnerin oder deinen Eltern. Vielleicht haben sie auch ein paar Quizfragen für dich?
Hier zum Ausdruck nochmal für dich zusammengestellt: Lernen lernen – aber wie?
Lerntipps für deinen Lerntyp
Die findest du hier: Lerntipps für die verschiedenen Lerntypen
Lerntechniken
Das Lernen lernen – aber wie?
Komponenten des Lernens: Gelingensfaktoren, Stolpersteine und Lerntipps
Die drei Dimensionen des Lernens – Wenn das Lernen gewinnt.
Wie das erfahren Sie hier: Lernen lernen