Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule …

Voll in Form

täglich bewegen – gesund essen – leichter lernen

Vor 10 Jahren startete an allen bayerischen Grundschulen die Bewegungs- und Gesundheitsinitiative
“Voll in Form” . Zentraler Inhalt dieser Initiative ist die noch stärkere Einbeziehung von Bewegung und Ernährung in den Schulalltag, um diesbezüglich bei Schülern und Eltern eine langfristige Verinnerlichung von Einstellungen und Werthaltungen zu erzeugen. “Voll in Form” will aber nicht nur Bewegungsmangel ausgleichen und zu gesunder Ernährung anleiten. Gerade durch die systematische Rhythmisierung des Unterrichts durch Bewegungsphasen zielt “Voll in Form” ebenso auf eine nachhaltige Verbesserung des Schul- und Lernklimas ab.

Jede Grundschülerin und jeder Grundschüler soll dementsprechend an jedem Unterrichtstag, an dem kein Sportunterricht stattfindet, an einer intensiven Bewegungsphase teilnehmen, möglichst mehrmals in der Woche ein gesundes Frühstück bzw. Pausenbrot zu sich nehmen, auf Grund körperlichen Wohlbefindens in der Lage sein, erfolgreich zu lernen.

Gesunde Pause – EU-Obst für alle Kinder

Da gesunde Ernährung nicht nur für den gesunden Körper sondern auch für das gelingende Lernen von großer Bedeutung ist, haben wir uns schon vor Jahren entschlossen, bei der Aktion des EU-Obstes mitzumachen.

Fast jede Woche (meist Mittwochs) bekommen wir kostenlos von der EU bezahltes Obst oder Knabbergemüse für unsere Schüler/innen. Frau Heiß sortiert es klassenweise in Körbe. So werden die Kinder zu einer gesunden Ernährung hingeführt.

Wasserbar

Bei der Wasserbar, die wir vor Jahren bei der SWM “gewonnen” haben, können sie sich mit frischem Münchner Wasser mit und ohne Sprudel versorgen. Das ist das gesündeste und am besten Durst stillende Getränk!

Leider stellt die Stadt München seit 2018 keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung für die Kohlesäureflaschen und die (teure) Wartung, damit die Wasserbar hygienisch bleibt. Hier unterstützen uns der Elternbeirat der Schule, der Elternbeirat des Tagesheims sowie der Förderverein – wir müssen aber auch die Eltern um einen kleinen Beitrag bitte, damit dieser Service für alle Kinder erhalten bleiben kann.

Biobrotboxen 

Bei den Bio-Brotbox-Aktionen wird Erstklässlern zur Einschulung eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht.

Weitere Informationen unter: biobrotbox.de